create your own site

Es gibt so viele Tiere, die sehn verschieden aus.
Sie alle unterscheiden sich aufgrund des Körperbaus.
Welche sind sich ähnlich, wer gehört zu wem?
Hör dir dieses Lied an, und dann wirst du’s verstehn.
Euter oder Zitzen hat nur ein Säugetier.
Es säugt den Nachwuchs mit der Milch – ja, genau wie wir!
Es hat auch ganz oft Haare und Zähne, oh wie fein!
Ein Säugetier hat wirbei und läuft meist auf vier Bein.
Vögel legen Eier, sie haben ein Federkleid.
Doch manche vögel fliegen nicht, sind dafür nicht bereit.
Der Pinguin, der watschelt und schwimmt so schneller kann.
Ein Strauss, der kann nur rennen, fängt nie zu fliegen an.
Es gibt so viele Tiere, die sehn verschieden aus.
Sie alle unterscheiden sich aufgrund des Körperbaus.
Welche sind sich ähnlich, wer gehört zu wem?
Hör dir dieses Lied an, und dann wirst du’s verstehn.
Fische schwimmen im Wasser und atmen mit den Kiem’n.
Schon vor Millionen Jahren sah man sie durchs Wasser ziehn.
Fische legen Eier, laichen nennt man das.
Manche könn‘ fliegen, das ist wirklich krass.
Insekten gaben ‚nen Panzer, die sind wirbellos.
Sie krabbeln oder fliegen und sind oft nicht wirklich gross.
Zwei Drittel aller Wesen, die auf der Erde wohn‘.
Zähln zu den Insekten, wusstest du das schon?
Es gibt so viele Tiere, die sehn verschieden aus.
Sie alle unterscheiden sich aufgrund des Körperbaus.
Welche sind sich ähnlich, wer gehört zu wem?
Hör dir dieses Lied an, und dann wirst du’s verstehn.
Spinnen haben acht Beine, das ist bei allen so.
Egal, ob kleine Hausspinne oder giftige im Zoo.
Skorpione sind auch spinnentiere, ja, das ist echt wahr!
Zähl nur schnell die Beine, und dann wird es dir schnell klar!
Amphibien lieben Wasser, doch gibt’s sie auch an Land.
Frösche, Lurche, Salamander sind bei uns bekannt.
Sie Schlüpfen meist aus Eiern, als Larven zu Beginn.
Entwickeln sich erst später zu den Tieren, die sie sind.
Es gibt so viele Tiere, die sehn verschieden aus.
Sie alle unterscheiden sich aufgrund des Körperbaus.
Welche sind sich ähnlich, wer gehört zu wem?
Hör dir dieses Lied an, und dann wirst du’s verstehn.
Reptilien werden oft auch Kriechtiere genannt.
Besitzen eine trock’ne Haut aus Horn und einen Schwanz.
Die Echse und die Schildkröte, auch das Krokodil-
Jedes dieser Tiere nennt man ein Reptil.
Schnecken, Würmer, Muscheln- wozu gehörn die bloss?
Weichtiere nennt man sie, sie sind wirbellos.
Genau wue Stachelhäuter: Seeigel und Seestern.
Sowie alle Krebse am Boden tief im Meer.
Es gibt so viele Tiere, die sehn verschieden aus.
Sie alle unterscheiden sich aufgrund des Körperbaus.
Welche sind sich ähnlich, wer gehört zu wem?
Hör dir dieses Lied an, und dann wirst du’s verstehn.
 

Há tantos animais que parecem diferentes.
Todos eles diferem devido à sua fisiologia.
Quais são os semelhantes, quem pertence com quem?
Ouve esta canção e compreenderás.
Apenas um mamífero tem úberes ou tetas.
Alimenta os seus filhos com o seu leite - sim, tal como nós!
Também tem frequentemente cabelo e dentes, oh que bom!
Um mamífero tem vertebras e normalmente caminha sobre quatro patas.
As aves põem ovos, têm uma plumagem.
Mas algumas aves não voam, não estão preparadas para isso.
O pinguim que bamboleia e nada mais rápido.
Uma avestruz, que só pode correr, nunca voa.
Há tantos animais que parecem diferentes.
Todos eles diferem devido à sua fisiologia.
Quais são os semelhantes, quem pertence com quem?
Ouve esta canção e compreenderás.
Os peixes nadam na água e respiram pelas guelras.
Há milhões de anos atrás, era possível vê-los a mover-se através da água.
Os peixes põem ovos, chama-se desova.
Alguns deles conseguem voar, é realmente estranho.
Os incestos têm uma concha, são invertebrados.
Eles podem rastejar ou voar e muitas vezes não são muito grandes.
Dois terços das criaturas que vivem na Terra.
São os insetos, sabia disso?
Há tantos animais que parecem diferentes.
Todos eles diferem devido à sua fisiologia.
Quais são os semelhantes, quem pertence com quem?
Ouve esta canção e compreenderás.
As aranhas têm oito pernas, todas elas têm.
Não importa se são aranhas de casa pequenas ou venenosas no jardim zoológico.
Os escorpiões também são aracnídeos.
Basta contar as pernas e verás.
Os anfíbios adoram água, mas também vivem em terra.
As rãs, anfíbios e salamandras são bem conhecidos no nosso país.
Eclodem principalmente a partir dos ovos, como larvas no início.
Mais tarde, transformam-se nos animais que são.
Há tantos animais que parecem diferentes.
Todos eles diferem devido à sua fisiologia.
Quais são os semelhantes, quem pertence com quem?
Ouve esta canção e compreenderás.
Os répteis são muitas vezes chamados répteis.
Possuir uma pele de corno seco e uma cauda.
O lagarto e a tartaruga, também chamada de crocodilo...
Cada um destes animais é chamado de réptil.
Caracóis, minhocas, amêijoas, a que pertence?
São chamados moluscos. São invertebrados.
Exactamente o que são equinodermes: ouriços-do-mar e estrelas-do-mar.
Assim como todos os caranguejos que se encontram no fundo do mar.
Há tantos animais que parecem diferentes.
Todos eles diferem devido à sua fisiologia.
Quais são os semelhantes, quem pertence com quem?
Ouve esta canção e compreenderás.

© Copyright 2019 Mobirise - All Rights Reserved